Wann ist Craniosacrale Therapie hilfreich?
Die Craniosacrale Therapie ist eine sanfte und effektive Unterstützung in herausfordernden Situationen.
Dies können chronische Krankheiten oder Beschwerden, operative Eingriffe, Unfälle, sonstige Traumata oder einfach die vielen Herausforderungen des Alltags sein.
Sie hilft diese zu verarbeiten und zu integrieren und so zurück zu einem inneren Gleichgewicht zu finden.
Anwendungsbereich ist sehr vielfältig:
- zur Unterstützung der Rehabilitation nach Krankheit und Unfällen
- bei Schleuder-, Sturz- und Stauchtraumata
- bei Rücken-, Schulter- und Nackenbeschwerden
- zur Regulation des Bewegungsapparates, der Organe, des Lymphsystems, des Hormonsystems sowie des vegetativen und des zentralen Nervensystems
- bei Schlafproblemen, Erschöpfungszuständen und Depressionen
- bei stressbedingten Beschwerden, Burnout-Syndrom
- bei Störungen des Immunsystems
- bei Menstruationsbeschwerden
- bei Hyperaktivität, Konzentrationsstörungen und Lernschwierigkeiten bei Kindern
begleitend zur ärztlichen Behandlung bei
- chronischen Schmerzzuständen
- Verdauungsbeschwerden
- Kopfschmerzen und Migräne
- Sinusitis
- Tinnitus
- orthopädischen Problemen
- Wirbelsäulen-, Muskel- und Gelenkserkrankungen
- kieferorthopädischen Problemen
- Asthma, Allergien und Hauterkrankungen
- Veränderungen im Bereich von Gehirn und Rückenmark
- psychosomatischen Beschwerden